Was macht man mit Gurken

Was macht man mit Gurken?

Im Grunde kannst du Gurken auf verschiedene Arten verwenden und genießen. Aus diesem Grund kannst du sie als Salat, als Beilage, in Sandwiches, als Brotaufstrich, als Suppe oder als Snack zwischendurch essen.

Zudem kannst du sie auch einlegen, als Salsa verarbeiten, in Smoothies verwenden oder als Gesichtsmaske verwenden.

Was man noch weiter mit Gurken macht, liest du hier.

Wo kommen die Gurken her?

Gurken stammen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Sie sind bereits vor Jahrtausenden angebaut und waren ein wichtiger Bestandteil der Ernährung der alten Ägypter.

Die Römer breiteten den Anbau der Gurken im Laufe der Jahrhunderte auf andere Teile Europas aus. Später sind Gurken auch in anderen Teilen der Welt angebaut.

Was ist die Geschichte der Gurke?

Gurken werden seit vielen Jahrhunderten angebaut. Sie wurden schon in der Antike in Ägypten und Griechenland angebaut und später auch in anderen Teilen Europas.

Im 16. Jahrhundert kamen die Gurken nach Amerika. Und im 19. Jahrhundert nach Australien und Neuseeland.

Gurken bauen Menschen sie heutzutage in vielen Teilen der Welt an. Und sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährung vieler Menschen.

Was macht man mit Gurken?

Gurken kannst du auf viele Arten verwenden. Zum Beispiel wie folgt:

  • Roh essen: Gurken können als Snack oder als Teil eines Salats gegessen werden.
  • Einlegen: Gurken können in Essig und Gewürzen eingelegt werden, um eine geschmacksintensive Beilage zu erhalten.
  • Kochen: Gurken können in Suppen, Eintöpfen und Currys verwendet werden.
  • Mixen: Gurken können zu Smoothies oder Säften gemixt werden.
  • Verfeinern: Gurken können als Zutat in Saucen oder Dips verwendet werden, um eine frische Note hinzuzufügen.
  • Kosmetik: Gurken können auch in der Kosmetik verwendet werden, um die Haut zu erfrischen und zu kühlen.

Rezept: Brotaufstrich mit Gurken

Einen Brotaufstrich mit Gurken zuzubereiten, ist sehr einfach. Du benötigst nur wenige Zutaten. Auf jeden Fall kannst du dieses Rezept schnell und einfach zubereiten.

Zutaten:

  • 1/2 Gurke, geschält und gerieben
  • 2 EL Joghurt
  • 1/2 TL Senf
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL frische Schnittlauch Röllchen.

Zubereitung:

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren. Den Brotaufstrich auf einem Toast oder anderem Brot verteilen und servieren.


Gurkensuppe Rezept

Gurkensuppe in einer Tasse

Zutaten:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 cl Knoblauch, gehackt
  • 1 kg Gurken, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 EL frischer Dill, gehackt
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1/2 TL Zucker
  • Sahne oder Joghurt zum Servieren

Zubereitung:

Am Anfang erhitzt du das Olivenöl in einem Topf und brätst die Zwiebel und den Knoblauch darin an. Dann fügst du die Gurken hinzu. Danach mit Oregano und Dill würzen und etwa 5 Minuten unter Rühren braten.

Jetzt fügst du die Gemüsebrühe hinzu und kochst das Ganze noch einmal auf. Dann reduzierst die Hitze und lässt alles noch ein wenig köcheln. Bis die Gurken weich sind.

Danach kannst du die Suppe pürieren und nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Abschließend kannst du die Gurkensuppe in einen tiefen Teller geben und mit Sahne oder Joghurt toppen.

weitere Inhalte