Zum Inhalt springen
Onlyfood.de
Onlyfood.de
  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Beilagen
    • Dessert
  • Haltbarkeit
  • Küchen Tipps
  • Wie man
Startseite » Wie lange Kohlrabi kochen

Wie lange Kohlrabi kochen

von

Lukas Wagner

Wir beteiligen uns an Partnerprogrammen und können Einnahmen durch den Verkauf der auf dieser Seite angebotenen Produkte erzielen.

FacebookTweetPin
wie lange Kohlrabi kochen

Wie lange Kohlrabi kochen – stell dir vor, du könntest Kohlrabi so zubereiten, dass er jedes Mal perfekt gelingt: zart und voller Geschmack.

Ich nehme dich mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise, auf der wir gemeinsam die ideale Garzeit für dieses vielseitige Gemüse ermitteln. Ob als cremige Suppe, knackige Beilage oder Hauptakteur in einem vegetarischen Gericht, Kohlrabi hat viel zu bieten.

Kohlrabi Kochgrundlagen

Wenn du Kohlrabi kochen möchtest, gibt es einige grundlegende Dinge, die du beachten solltest.

Hier werden wir dir die Kochzeit für Kohlrabi und die Vorbereitung von Kohlrabi vor dem Kochen näherbringen. Und auch, wie lange Kohlrabi tatsächlich kochen sollte.

Kochzeit für Kohlrabi

Die Kochzeit für Kohlrabi hängt davon ab, wie groß deine Kohlrabi sind. Im Allgemeinen dauert es etwa 20 bis 30 Minuten, um Kohlrabi weich zu kochen. Um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig gekocht werden, ist es am besten, sie in kleine Stücke zu schneiden.

Wenn du größere Kohlrabi hast, solltest du sie in Scheiben schneiden oder halbieren, bevor du sie kochst.

Vorbereitung von Kohlrabi vor dem Kochen

Bevor du Kohlrabi kochst, solltest du sie gründlich waschen und schälen. Wenn du die Kohlrabi schälst, solltest du sicherstellen, dass du alle harten Stellen oder Fäden entfernst.

Anschließend kannst du sie in kleine Stücke schneiden oder in Scheiben schneiden.

Stell dir vor, du hast ein Rezept vor dir, das verlangt, dass du Kohlrabi in Würfel schneidest. Hierbei ist es entscheidend, dass du alle Würfel gleich groß machst. So sorgst du dafür, dass die Kohlrabi-Stücke gleichmäßig garen. Das Ergebnis: Kein Stück bleibt zu hart oder wird zu weich.

Bevor du mit dem Schneiden beginnst, wasche den Kohlrabi gründlich und schäle ihn sorgfältig. Das Entfernen der äußeren Schicht ist wichtig, denn sie kann zäh sein und den Genuss mindern. Nachdem du den Kohlrabi geschält hast, schneide ihn in kleine, gleichmäßige Würfel.

Kohlrabi in zwei Hälften geschnitten liegt auf einem Holzbrett.

Deshalb achte dabei auf Präzision, denn diese sorgt für ein gleichmäßiges Kochergebnis.

Wenn du diese Schritte beachtest, kannst du dir sicher sein, dass dein Kohlrabi wunderbar gart und sein volles Aroma entfaltet. Ein gleichmäßig gekochter Kohlrabi ist nicht nur eine Freude für den Gaumen, sondern auch ein Beweis deiner Kochkünste.

Genieße das zarte, nussige Aroma des perfekt zubereiteten Kohlrabis und das Lob, das dir dafür sicher sein wird.

Kochmethoden für Kohlrabi

Wenn du Kohlrabi kochen möchtest, gibt es verschiedene Methoden, die du ausprobieren kannst.

Nachfolgend findest du drei beliebte Methoden:

Kochen von Kohlrabi im Topf

Kochen von Kohlrabi im Topf ist eine einfache Möglichkeit, um Kohlrabi zuzubereiten.

  1. Schäle den Kohlrabi und schneide ihn in Würfel oder Scheiben.
  2. Gib den Kohlrabi in einen Topf mit Wasser und bringe es zum Kochen.
  3. Reduziere die Hitze und lass den Kohlrabi für etwa 15-20 Minuten köcheln, bis er weich ist.
  4. Gieße das Wasser ab und serviere den Kohlrabi.

Dämpfen von Kohlrabi

Das Dämpfen von Kohlrabi ist eine schonende Methode, um das Gemüse zuzubereiten.

Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest:

  1. Schäle den Kohlrabi und schneide ihn in Würfel oder Scheiben.
  2. Gib den Kohlrabi in einen Dampfgarer und dämpfe ihn für etwa 10-15 Minuten, bis er weich ist.
  3. Entferne den Kohlrabi aus dem Dampfgarer und serviere ihn.

Kohlrabi in der Mikrowelle kochen

Wenn du es eilig hast, kannst du Kohlrabi auch in der Mikrowelle kochen. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest:

  1. Schäle den Kohlrabi und schneide ihn in Würfel oder Scheiben.
  2. Gib den Kohlrabi in eine mikrowellengeeignete Schüssel und füge etwas Wasser hinzu.
  3. Bedecke die Schüssel mit einem Deckel oder einer Mikrowellenfolie und koche den Kohlrabi für etwa 5-7 Minuten, bis er weich ist.
  4. Entferne den Kohlrabi aus der Mikrowelle und serviere ihn.

Egal welche Methode du wählst, Kohlrabi ist ein gesundes und leckeres Gemüse, das auf vielfältige Weise zubereitet werden kann.

Kohlrabi mit Bechamelsauce in einem Topf
Kohlrabi mit Bechamelsauce

Tipps und Tricks zu: Wie lange Kohlrabi kochen?

Wenn du Kohlrabi kochst, gibt es ein paar Tipps und Tricks, die du beachten solltest, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Hier sind einige wichtige Dinge, die du wissen solltest:

  • Schneide Kohlrabi in kleine Stücke: Wenn du Kohlrabi in kleine Stücke schneidest, wird er schneller und gleichmäßiger gekocht. Das bedeutet, dass du weniger Zeit benötigst, um ihn weich zu kochen, und dass er seine Form behält.
  • Verwende genug Wasser: Kohlrabi solltest du immer in ausreichend Wasser kochen. Wenn du zu wenig Wasser verwendest, kann er trocken und zäh werden. Verwende etwa 1,5 Liter Wasser pro 500 g Kohlrabi.
  • Salze das Wasser: Wenn du dem Kochwasser etwas Salz hinzufügst, ist der Kohlrabi besser gewürzt und schmeckt besser. Verwende etwa einen Teelöffel Salz pro Liter Wasser.
  • Koche Kohlrabi nicht zu lange: Kohlrabi solltest du nicht zu lange kochen, da er sonst zu weich und matschig wird. In der Regel ist er in etwa 15-20 Minuten weich. Überprüfe ihn regelmäßig, um sicherzustellen, dass er nicht zu weich wird.
  • Verwende einen Deckel: Wenn du Kohlrabi kochst, solltest du immer einen Deckel auf den Topf legen. Dadurch kann der Dampf im Topf halten und der Kohlrabi ist schneller und gleichmäßiger gekocht.
  • Verwende eine Gabel zum Testen: Wenn du nicht sicher bist, ob der Kohlrabi fertig ist, kannst du eine Gabel verwenden, um ihn zu testen. Stecke die Gabel in den Kohlrabi und ziehe sie wieder heraus. Wenn der Kohlrabi weich ist, bleibt keine Gabelspitze stecken.

Das könnte dir auch gefallen:

Spülmaschine reinigen mit Waschmittel: Geht das?

Spülmaschine reinigen mit Waschmittel: Geht das?

Schluss mit teuren Abflussreinigern – Mit diesem Trick wird dein Abfluss in Sekunden wieder frei!

Schluss mit teuren Abflussreinigern – Mit diesem Trick wird dein Abfluss in Sekunden wieder frei!

Backofenrost reinigen – Mit diesen Tipps wird er wieder wie neu!

Backofenrost reinigen – Mit diesen Tipps wird er wieder wie neu!

Die schockierende Wahrheit: So kannst du Weingläser richtig spülen

Die schockierende Wahrheit: So kannst du Weingläser richtig spülen

Nie wieder mühsames Schrubben – So wird dein Alu-Backblech in Sekunden wieder sauber!

Nie wieder mühsames Schrubben – So wird dein Alu-Backblech in Sekunden wieder sauber!

Babyflaschen auskochen leicht gemacht – Mit diesen Schritten sparst du Zeit und Nerven!

Babyflaschen auskochen leicht gemacht – Mit diesen Schritten sparst du Zeit und Nerven!

  • RezepteBist du auf der Suche nach neuen Rezepten, die du ausprobieren kannst? Dann bist du hier genau richtig! In dieser Kategorie findest du viele verschiedene Rezepte für alle Gelegenheiten. Egal, ob du nach einem schnellen und einfachen Abendessen suchst oder etwas Besonderes für einen besonderen Anlass zubereiten möchtest, es gibt hier viele Rezepte zur Auswahl. Du findest hier Rezepte für Vorspeisen, Hauptgerichte, Desserts und vieles mehr. Wenn du eine bestimmte Zutat hast, die du verwenden möchtest, kannst du die Suchfunktion verwenden, um Rezepte zu finden, die diese Zutat enthalten. Oder wenn du nach etwas Bestimmtem suchst, wie zum Beispiel vegetarischen oder glutenfreien Rezepten, kannst du die Filterfunktion verwenden, um die Suche einzugrenzen. Es gibt auch viele verschiedene Küchen, aus denen du wählen kannst. Beispielsweise italienische, asiatische oder mexikanische Küche. Du kannst auch nach saisonalen Rezepten suchen, die auf den Zutaten basieren, die zu dieser Jahreszeit verfügbar sind. Wenn du ein Anfänger in der Küche bist, keine Sorge! Viele der Rezepte sind einfach und leicht zu folgen, mit detaillierten Anweisungen und Bildern, um dir zu helfen. Und wenn du ein erfahrener Koch bist, gibt es hier auch viele anspruchsvollere Rezepte, die du ausprobieren kannst. Egal, welches Rezept du wählst, denke daran,…
  • Beilagen
  • Dessert
  • HaltbarkeitMöchtest du wissen, wie du die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern und somit Lebensmittelverschwendung vermeiden kannst? Dann bist du hier genau richtig! Kurzum, hier erfährst du, wie du deine Lebensmittel länger frisch halten kannst und somit Geld sparst. Zunächst einmal solltest du darauf achten, dass du Lebensmittel richtig aufbewahrst. Jedes Lebensmittel benötigt eine andere Art der Aufbewahrung, um seine Haltbarkeit zu verlängern. Beispielsweise sollten frische Milchprodukte wie Milch und Joghurt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Andere Lebensmittel wie Kartoffeln und Zwiebeln sollten an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden, um zu verhindern, dass sie zu schnell keimen. Eine weitere Möglichkeit, die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern, ist die Verwendung von Gefrierbeuteln und -dosen. Indem du Lebensmittel in Gefrierbeuteln oder -dosen einfrierst, kannst du sie länger aufbewahren und somit Lebensmittelverschwendung vermeiden. Bevor du Lebensmittel einfrierst, solltest du sicherstellen, dass sie frisch und sauber sind und dass sie in geeigneten Behältern aufbewahrt werden. Ein weiterer wichtiger Faktor für die Haltbarkeit von Lebensmitteln ist das Verfallsdatum. Denn Lebensmittel sollten vor dem Verfallsdatum aufgebraucht sein. Um sicherzustellen, dass sie frisch und sicher sind. Denn wenn du Lebensmittel kaufst, solltest du auch das Verfallsdatum im Auge behalten und sicherstellen, dass du sie vor dem Ablaufdatum aufbrauchst. Es…
  • Küchen TippsMöchtest du gesunde und leckere Mahlzeiten zubereiten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch nahrhaft sind? Dann solltest du einige wichtige Faktoren bei der Zubereitung von Mahlzeiten beachten. Lies hier weiter in diesem Ratgeber. Zunächst einmal solltest du sicherstellen, dass du die verschiedenen Zutaten auf die richtige Art und Weise vorbereitest. Das bedeutet, dass du Gemüse gründlich waschen und schneiden solltest, bevor du es kochst oder brätst. Denn auch Fleisch und Fisch sollten vor der Zubereitung gründlich gewaschen und von Knochen befreit sein. Wenn du diese Schritte überspringst, können Bakterien auf den Lebensmitteln überleben und dich krank machen. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Zubereitung von Mahlzeiten ist die Wahl der richtigen Beilagen. Gesunde Beilagen wie Vollkornreis, Quinoa und Gemüse können dazu beitragen, dass deine Mahlzeit ausgewogen und nahrhaft ist. Denn wenn du dich für ungesunde Beilagen wie Pommes oder Chips entscheidest, kann das deine Mahlzeit ungesund und kalorienreich machen. Auch die Kombination von verschiedenen Zutaten kann dazu beitragen, dass deine Mahlzeit gesund und lecker wird. Zum Beispiel kannst du verschiedene Gemüsesorten miteinander kombinieren, um eine leckere Gemüsepfanne zu kreieren. Auch die Kombination von Fleisch oder Fisch mit Gemüse und Beilagen kann dazu beitragen, dass deine Mahlzeit ausgewogen und nahrhaft…
onlyfood
  • Onlyfood
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© onlyfood.de

  • Rezepte
    • Vorspeisen
    • Beilagen
    • Dessert
  • Haltbarkeit
  • Küchen Tipps
  • Wie man