Einfaches Obstsalat Rezept
Ein Obstsalat schmeckt nicht nur herrlich erfrischend und lecker, er ist zudem noch vitaminreich. Ein richtig buntes Obstsalat Rezept mit frischer Apfelsine, Kiwi und Blutorange.
Du kannst den Obstsalat mit unterschiedlichsten Früchten variieren. So auch mit Bananen und Erdbeeren oder Kirschen. Bei diesem Obstsalat Rezept habe ich Kiwi, Blutorange, Apfel und eine Orange als Obstsalat zubereitet.
Je nach Belieben kannst du diesen auch mit Sultaninen, gehackten Nüssen oder Quark zubereiten. So entsteht eine wirkliche kulinarische Komposition.
Auf jeden Fall gibt es zahlreiche verschiedene Sorten an Orangen. Eine Orange enthält viel Vitamin C. Die rote Färbung des Fruchtfleisches bei der Blutorange wird durch Anthocyan hervorgerufen. Dies ist ein pflanzlicher Farbstoff und kommt in den Blüten und Früchten vor.

Obstsalat Rezept
Kochutensilien
- 1 Messer
- 1 Schüssel
Zutaten
- 2 Kiwis
- 2 Äpfel
- 1 Orange
- 1 Blutorange
- 1 EL Zitronensaft
- Zucker oder Traubenzucker (je nach Bedarf)
Anleitungen
- Zunächst entfernst du die Schale bei der Kiwi, Orange und Blutorange. Danach schneidest du alles in kleinere Würfel. Je nachdem musst du bei den Kiwis den mittleren Strunk entfernen.
- Jetzt die Äpfel schälen oder mit Schale (je nach Bedarf) und das innere Gehäuse entfernen und in kleinere Würfel schneiden.
- Schließlich gibst du in den Obstsalat ein paar Spritzer Zitronensaft. Und je nach Geschmack und Süße noch etwas Zucker oder Traubenzucker dazu geben.
Was ist der Unterschied zwischen Zucker und Traubenzucker?
Zucker und Traubenzucker (auch Glukose genannt) sind beides Arten von Kohlenhydraten und liefern Energie für deinen Körper. Im Grunde liegt der wesentliche Unterschied zwischen den beiden in ihrer chemischen Struktur. Und der Art und Weise, wie sie von deinem Körper verarbeitet werden.
Zucker, auch Saccharose genannt, besteht aus jeweils einem Molekül Glukose und Fruktose. Die miteinander verbunden sind. Zucker wird im Körper schnell abgebaut und kann zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels führen. Folglich auch von einem Abfall. Das heißt, dass du Heißhunger verspüren kannst und es zu Energieeinbrüchen führen könnte.
Traubenzucker hingegen ist eine Form von Einfachzucker (Monosaccharid), die sofort von deinem Körper aufgenommen und in Energie umgewandelt werden kann.
Zudem führt es zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Jedoch ohne den späteren Abfall, da es direkt in deinen Blutkreislauf gelangt. Und ohne dass es erst weiter aufgespalten werden muss.
Aufgrund seiner schnellen Verdaulichkeit und Verfügbarkeit wird Traubenzucker häufig von Sportlern und Menschen mit niedrigem Blutzuckerspiegel verwendet. Nämlich von denjenigen, die schnell den Energiebedarf decken wollen.
Auf jeden Fall kannst du Traubenzucker auch ideal zum süßen von Speisen einsetzen. Und du brauchst nicht auf den industriell hergestellten Zucker zurückgreifen.