Paella zu kochen ist nicht sehr schwierig, nur die Zutatenliste ist relativ lang.
Ich stelle ihnen hier eine Art Basisversion vor, Ausbaustufen sind jederzeit
möglich. Es ist eine “Easy to eat” Variante bei der man fast keine Finger zur Hilfe
nehmen muss.
Spanische Paella
4 Hähnchenkeulen
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1 Peperoni
1 Paprika, rot
400g Paella- oder Risottoreis
1/2 Glas Weisswein
1,6 Liter Hühner-oder Gemüsebrühe
2 Beutelchen Safran, gemahlen(=0,2 g)
80 g Erbsen(TK)
300 Miesmuscheln in Schale
200g Riesenkrevetten, ausgelöst
150 g Chorizo, Haut abgezogen
1 Zitrone
Olivenöl
Salz,Pfeffer
Spanisch rub-Nomu (optional)
Oliven (optional)
(Erhältlich in spanischen Lebensmittelgeschäften).
Eine grosse Auflaufform oder Pfanne erfüllt den gleichen Zweck.
Die Hähnchenkeulen am Gelenk halbieren, mit Salz und Pfeffer würzen und
im Ofen bei 180 C° 25 Minuten braten.
Die Zwiebeln schälen und würfelig schneiden, die Peperoni in Ringe schneiden,
die Parika in Würfel schneiden. Alles in wenig Olivenöl anschwitzen, den Reis
dazu geben, kurz mit anschwitzen und mir dem Weisswein ablöschen. Mit einem
Teil der Brühe auffüllen und den Safran dazugeben. 15-20 Minuten unter mehr-
malgem Rühren kochen und immer wieder etwas Brühe auffüllen. Kurz bevor der
Reis fertig ist die Erbsen dazugeben uns alles nochmals abschmecken. Die Chorizo
in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl zusammen mit den
Krevetten anbraten. Die Muscheln mit wenig Weisswein in einem Topf bei geschlos-
senen Deckel 3 Minuten dämpfen. Muscheln die nicht aufgegangen sind entfernen.
Nun alles zusammen in der Paellapfanne anrichten und mit Zitronenschnitze servieren.
Weiter Ausbaustufen wären: Calamarisringe, Schweinefleisch in Würfeloder Fischfilets.
In Korsika hab ich sie schon mit einen Haufen kleiner Taschenkrebse drinnen serviert
bekommen. Hat zwar gur geschmeckt aber wie will man die Taschenkrebs am Tisch
öffnen?
Mit Clamarisringen muss das wirklich traumhaft gut schmecken! Mit den Taschenkrebsen stelle ich mir das auch sehr schwierig vor, auch wenn der Geschmack sicherlich gut war! Die Calamarisringe werden mein nächstes Projekt….