Neues vom Zeitschriftenmarkt. Der Verlag Gruner&
Jahr macht sich selbst Konkurrenz. Der Klassiker
“Essen&Trinken” bekommt Gesellschaft durch Jamie
Olivers “Jamie-mehr Leben in der Küche”. Wahr-
scheinlich haben die Marketingstrategien des Verlags
herausgefunden, dass die Zielgruppen ohnehin sehr unterschiedlich sind.
Aber wie steht es um den Inhalt, wo wird dem Leser mehr geboten?
Ich weiss ja nicht, was ich bei Jamie mehr bewundern soll: Seine Gespür für
Kochtrends oder sein Vermarktungsgenie. Dieses Heft platzt fast vor lauter
Rezepten. Die Mischung aus Reiseberichten, Gartentipps und Rezepten ist
optisch und inhaltlich gelungen. Im hinteren Teil des Hefts gibt es Tages-
rezepte für die nächsten 2 Monate, bis zum Erscheinen der nächsten Ausgabe
muss also niemand darben.
Genau gesagt sind es 120 Rezepte für 4.90 €. Eigentlich der Umfang eines Koch-
buchs. Wenn das kein Angebot ist!
Und was gibt es zu mäkeln?
-Jamie ist auch ein Recyclinggenie. So manche Rezepte kommen mir verdächtig
bekannt vor.
-Seine drei fotogenen Töchter werden auch offensiv vermarktet, in gleich zwei
Artikeln. Für meinen Geschmack etwas zu viel Familie.
-Der/die Lektor-rin sollte die Rezepte sorgsamer kontrollieren. Z.B. im Rezept
“Leichte Ricotta Gnocchi” gibt man 1,5 kg Weizengriess dazu. Sehr leicht werden
die nicht.
Der gute alte Klassiker “Essen &Trinken” hält sich dagegen auch nicht schlecht.
44 Rezepte, elegant präsentiert, super fotografiert.
Aber wie gesagt, die Zielgruppe ist sicherlich eine andere.
Mir gefällt die neue Zeitschrift mit Jamie Oliver ausgesprochen gut! Es sind viele tolle und anregende Rezepte, lesenswerte Reiseberichte und nützliche Tipps für Haus und Garten zu finden. Und wenn man bedenkt, dass ein gebundenes Kochbuch von ihm deutlich mehr kostet, ist dieses Magazin wirklich ein Schnäppchen. Sehr zu empfehlen!