Die amerikanische Version des deutschen Pfannkuchens. Wirklich
anders wird sie durch eine überaus köstliche Blaubeerbutter. Das
Rezept stammt von meinem Koch-Kollegen Rick Stein, der ja mitler-
weile ein begeisterter Gastrotourist und Vielschreiber ist, mit eigenen
Kochserien auf BBC und einem viel besuchten Restaurant in Padstow.
Bekannt wie ein bunter Hund eben ( aber seltsamerweise nur in England).
Das Rezept ist Mark Versteeg gewidmet, der Pfannkuchen über alles
liebt.
Amerikanischer Pancake mit Blaubeerbutter (4Pers.)
225 g Mehl
2 Tl Backpulver
50 g Zucker
1 Prise Salz
175 ml Buttermilch
175 ml Milch
2 Eier
Mark einer 1/2 Vanilleschote
Bratbutter (Buttaris)
200 g Blaubeeren
60 g Zucker
Saft und abgeriebene Schale von einer 1/2 Bio Zitrone
80 g Butterstückchen, nicht zu kalt
Zuerst die Blaubeerbutter herstellen. Blaubeeren mit Zitronensaft und
Zucker kurz aufkochen. Die Butterstückchen einarbeiten, dabei nicht
mehr kochen. Zum Schluss die Zitronenschale dazugeben. Kalt stellen.
Mehl mit dem Backpulver vermengen. Milch, Buttermilch, Salz , Zucker
dazugeben und glatt rühren. Die Eier und das Vanillemark dazugeben
und verrühren. In einer beschichteten Pfanne cirka 10 cm große Pan-
cakes mit etwas Bratbutter ausbacken. Noch warm mit der Blaubeer-
butter servieren.
Vorsicht Suchtgefahr!!!
Mhmmmm, das sieht nach Soulfood aus!
Die Blaubeerbutter kannte ich so noch nicht. Die ist mit europäischen Blaubeeren gemacht, oder?
Hallo Barbara,
genau, obwohl´s mit amerikanisches bestimmt auch geht.
Mit den durchgefärbten europäischen stelle ich es mir besser vor. Danke.
Das perfekte amerikanische Frühstück-einfach köstlich!
Pingback: Top 10 im Dezember 2011 | Studentenküche