Was die Engländer über alles lieben, ist bekanntermaßen ihre Teatime. Very British
wird die erst als “cream tea” Variante.
Zwei süsse Gebäckteile genannt “Scones”, plus Marmelade, plus “clotted cream”. Eine
verdammt dicke Sahne (nicht aufgeschlagen sondern eingekocht!), mit nichts zu ver-
gleichen, was wir auf dem Festland gewohnt sind und einmalig lecker. Den Tee dazu gibt
es in England nur in Kannen, mit einzelnen Tassen gibt sich da niemand ab. Das Ganze ist
so gehaltvoll, dass es auch getrost als Ersatzlunch durchgehen könnte.
Hallo Ralf,
ich bin via lamiacucina – bin da seit langer Zeit stille Geniesserin – auf Deinen Blog gestossen. Bin zwar nicht Engländerin aber schon seit 35+ Jahren hier wohnhaft und so darf ich mir anmassen, dass ich die Sitte des cream tea insofern verteidigen darf, als niemals ‘marmelade’ – (das ist nämlich immer nur die Bitterorangen Konfitüre) sondern immer und wirklich immer Erdbeer Konfitüre mit clotted cream serviert wird. Ach ja, clotted cream, das ist schon etwas spezielles – ich glaub am ehesten mit Mascarpone zu vergleichen oder evtl. in der Schweiz mit Greyerzer Rahm??? Dann gibt’s natürlich noch den Afternoon tea’ und das ist eine ganz feine Angelegenheit. Das kann ganz schlicht und einfach sein oder aber eine ganz, ganz feine Sache, aber immer beinhaltet es Tee (tja, eben in der Kanne) und dann eine dreistöckige Kuchenplatte – sandwiches, scones, cakes – in recht üppigen Mengen! Will nicht kritisieren aber alles dran setzen, dass der Ruf der hiesigen Küche immer wieder ein bisschen besser wird – sie ist nämlich gar nicht so schlecht, wenn man erst mal weiss wo man sie kriegt!
Ich wollte mit dem Artikel keinenwegs die englische Küche kritisieren.
Vom Cream Tea war ich begeistert.
Asche auf mein Haupt, du hast recht natürlich war es Erdbeerkonfitüre,
sorry!
Rezepte für Scones, Clotted Cream und Lemon Curd bei mir unter folgendem link:
markgraeflerin.wordpress.com/2011/06/28/west-country-cream-tea/
Bin über lamiacucina auf Deinen Blog gestossen – gefällt mir gut.
LG
Markgraeflerin