Die mit Abstand meisten Rezepte werden für vier
Personen berechnet. Statistisch gesehen eigentlich
Unsinn, kommt doch diese Haushaltsgröße fast nicht
mehr vor. Es dominieren die 1-2 Personenhaushalte.
Mit der Festtags -Lammkeule wird es da schon schwierig,
viel zu viel.
Hier ist die Lösung. Nehmen Sie doch einfach das beste Stück aus der Keule,
die Lammhuft, für den Eremiten eine , für das Pärchen zwei und schon sind
alle Probleme gelöst.
Lammhuft auf Humus mit Fenchel (2 Pers.)
2 Stück Lammhuft
2 Zweige Rosmarin
3 Knoblauchzehen
1 Dose Kichererbsen (400g)
Kreuzkümmel, gemahlen
2 El Tahin (Sesampaste)
2 Fenchelknollen
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Die Lammhuft aus dem Kühlschrank nehmen und 30 Minuten beiseite legen.
Den Fenchel vorbereiten, in dicke Scheiben schneiden und in gesalzenem Wasser
gar kochen, warm stellen.
Die Lammhuft mit Salz, Pfeffer und gehacktem Rosmarin würzen, in Ölivenöl an-
braten. Eine Knoblauchzehe durch eine Knoblauchpresse drücken und die Lamm-
huft damit bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C 2o Minuten auf dem
Gitterrost braten (auf Kerntemperatur 56 °C). In der Zwichenzeit die Kichererbsen
abgießen und mit wenig Fenchelkochwasser, dem Tahin, Kreuzkümmel und einer
gepressten Knoblauchzehe erhitzen. In einem Küchenmixer pürieren und mit Salz
und Pfeffer abschmecken.
Die Huft aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen, aufschneiden und mit
dem Humus und dem Fenchel servieren.
Tipp: Dazu passen rohe Kartoffelschnitze (mehlig) in Olivenöl knusprig gebraten.
Das Rezept funktioniert übrigens auch mit dem etwas teureren Lammcarree.
Es geht ja doch Vero
Sag ich doch
Grüsse
Ralf