80% aller gefangenen Seezungen erleiden das gleiche
Schicksal, sie werden filetiert. Dabei schmecken sie
“auf der Gräte” gebraten viel besser. Für den Gast ist diese
Zubereitungsmethode auch recht unproblematisch, die
Gräte lässt sich beim Essen sehr leicht entfernen. Das
Fleisch der Seezunge ist fest, weiss und von feinem Aroma,
das erklärt auch Ihre Beliebtheit.
Seezunge aus dem Ofen
2 Seezungen, ganz 500-600g je Stück, ohne Haut und ausgenommen
4 Fenchel
60 g Kräuterbutter
4 El Weißwein
4 El Weißwein
10 Cherrytomaten
10 Oliven
Olivenöl
Salz, Pfeffer
1 Zitrone
Die Seezungen abspülen und mit Küchenpapier abtrocknen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Auf einer Seite eine Tasche zwischen die Filets schneiden und mit einem Stück Kräuter-
butter füllen.
Den Fenchel in Stücke schneiden und in gesalzenem Wasser 7 Minuten kochen. Auf einem
Sien abtropfen lassen. Dann eine große Auflaufform oder das Backblech mit Olivenöl
einpinseln den Fenchel in zwei Häufchen darauf verteilen.
Die Seezungen mit der Kräuterbutter nach oben auf den Fenchel legen. Die Tomaten
halbieren und rundum verteilen.
Bei 180°C 20 Minuten im Ofen backen.
Die Oliven darüber verteilen und mit Zitronenschnitze servieren.
Dazu passen Neue Kartoffeln.